- das Abnutzen
- - {wearing} = das Abnutzen (Geologie) {detrition}+
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Abnützen — Abnützen, Abnutzen, verb. reg. act. 1) Bey den Rechtslehrern, als ein Überbleibsel der Oberdeutschen Mundart, die Nutzung oder den Genuß einer Sache haben, wie abnießen. Ein Gut abnützen. 2) Durch Gebrauch schlechter, unbrauchbarer machen,… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
abnutzen — V. (Mittelstufe) etw. durch die Benutzung verbrauchen (ND) Synonyme: verschleißen, abnützen (SD) Beispiele: Die Reifen des Autos waren abgenutzt. Das Gerät nutzt sich mit der Zeit selbst ab … Extremes Deutsch
abnutzen — ausleiern (umgangssprachlich); verschleißen; abfahren; abreiben * * * ab|nut|zen [ apnʊts̮n̩], nutzte ab, abgenutzt (bes. nordd.): a) <tr.; hat durch längeren Gebrauch in Wert und Brauchbarkeit mindern: die Möbel sind schon sehr abgenutzt. Syn … Universal-Lexikon
Abnützung — Abschaben; Abreibung; Abschleifung * * * Ạb|nut|zung 〈f. 20; unz.〉 1. das Abnutzen 2. das Abgenutztwerden * * * Ạb|nut|zung, (südd., österr. u. schweiz. meist:) Ạb|nüt|zung, die; , en <Pl. selten>: das Abnutzen. * * * Abnutzung … Universal-Lexikon
Abnutzung — Verbrauch; Verschleiß; Gelenksabnutzung; Gelenksverschleiß; Arthrose (fachsprachlich) * * * Ạb|nut|zung 〈f. 20; unz.〉 1. das Abnutzen 2. das Abgenutztwerden * * * Ạb|nut|zung, (südd., österr. u. schweiz. meist:) … Universal-Lexikon
Münze [2] — Münze (Technol.), das Gebäude od. die Anstalt, wo Geld geprägt (gemünzt, ausgemünzt) wird, d.h. wo gewisse Metalle in Stücken von bestimmtem Gewichte u. Gehalte dargestellt werden, deren Werth durch das Gepräge erkennbar ist. Vermünzt werden Gold … Pierer's Universal-Lexikon
Altwerden des Geldes — Das Altwerden des Geldes (auch Abnutzen des Geldes) ist ein Begriffsbild, das der Anthroposoph Rudolf Steiner in Zusammenhang mit der Idee der Dreigliederung des sozialen Organismus entwickelte.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Vorgang 2 Literatur 3 … Deutsch Wikipedia
abtanzen — das Tanzbein schwingen (umgangssprachlich); tanzen; abzappeln (umgangssprachlich); abhotten (umgangssprachlich); schwofen (umgangssprachlich) * * * ạb||tan|zen 〈V.〉 I 〈V. tr.; hat; … Universal-Lexikon
ablaufen — absickern; abströmen; auslaufen; versiegen; (sich) leeren; versickern; abfließen; ins Land gehen; vorbeigehen; vergehen; (Zeit) … Universal-Lexikon
verbrauchen — verausgaben; erschöpfen; aufbrauchen; aufwenden; auspowern * * * ver|brau|chen [fɛɐ̯ brau̮xn̩]: 1. <tr.; hat a) [regelmäßig] (eine gewisse Menge von etwas) nehmen und für einen bestimmten Zweck verwenden: sie haben viel Strom verbraucht; für… … Universal-Lexikon
austreten — ausscheren; aussteigen; herrühren (von); entspringen; entsprießen; abstammen; herstammen; hervorgehen; zurückgehen; miktieren ( … Universal-Lexikon